Körperbau: Die Zwergwidder haben ein Idealgewicht von 1,50 bis 1,90 kg. Der Körperbau ist breitschultrig und hat einen kurzen und gedrungenen Körper. Der Kopf ist kurz, rund und kräftig.
Fellzeichnung: Die Zeichnung besteht aus Flecken und Streifen, die möglichst gleichmäßig über den ganzen Körper verteilt sind. Die Grundfarbe ist weiß. Die Zeichnungsfarbe ist mittelgrau bis schwarz.
Charakter: Zwergwidder sind in der Regel sehr aufgeschlossen, neugierig und menschenbezogen. Sowie meistens recht unerschrocken. Sie werden leicht zutraulich und anhänglich.
Besonderheit: Zwergwidder kommen mit Stehohren auf die Welt. Die Ohren fallen je nach Jahreszeit zwischen 6 und 14 Wochen
Farbenzwerge Holländer japanerfarbig-weiß
Körperbau: Sie haben ein Idealgewicht von 1,1 bis 1,35 kg. Die Körperform ist gedrungen, walzenförmig, gleich breit und gut abgerundet. Der Kopf ist zum Verhältnis vom Körper recht groß mit breiter Stirnpartie, sowie großen Kulleraugen. Die Ohren sollten im Idealfall 5-6 cm lang sein.
Farbzeichnung: Die Grundfarbe ist rein weiß. Die Zeichnungsfarbe ist schwarz und gelb. Die Kopfzeichnung wird aus der Backen- und Genickzeichnung sowie den farbigen Ohren gebildet. Es bildet sich eine Blesse auf der Stirn. Zur Rumpfzeichnung gehören die hintere, farbige Hälfte des Körpers, die sich ringförmig von der vorderen Hälfte trennt.
Charakter: Farbenzwerge sind meiner Erfahrung nach neugierige und interessierte Kaninchen, die allerdings meistens den direkten Kontakt zum Menschen scheuen. Viele von ihnen benötigen sehr, sehr viel Zeit und Zuneigung um "Kuschelkaninchen" zu werden, falls sie es jemals überhaupt werden. Gerade Jungtiere sind sehr scheu, es wird allerdings im Laufe der Zeit besser, je älter sie werden. Das sollte einem vor der Anschaffung dieser Rasse bewusst sein.
Besonderheit: es fallen in fast jedem Wurf Typzwerge und großrahmige Farbenzwerge. Großrahmige Farbenzwerge werden größer als das hier angegebene Idealgewicht.
Erstellt am: 02.05.13
Aktualisiert am: 13.03.2025